SCHMERZEN LINDERN
Mittel bei Bandscheibenvorfall
Um die Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall rasch zu lindern, kommen in der Regel geeignete Medikamente aus der Apotheke zum Einsatz.
Schmerzsalbe bei Bandscheibenvorfall
Für eine örtliche (lokale) Schmerzbehandlung kommen wirkstoffhaltige Schmerzgele oder -salben zum Einsatz, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind und die Beschwerden direkt „am Ort des Geschehens“ lindern können.
Wirkstoffe aus der Gruppe der sogenannten nicht-steroidalen Antirheumatika NSAR (z. B. Diclofenac, Ibuprofen) haben den Vorteil, dass sie nicht nur schmerzlindernd wirken, sondern auch entzündungshemmende Effekte haben. Dies kann sich auch positiv auf den Heilungsprozess auswirken.
Pflanzliche Wirkstoffe wie z. B. Arnika, Beinwell, Eukalyptus, Pfefferminze oder Rosmarin werden ebenfalls zur Schmerzlinderung eingesetzt. Sie verfügen über entzündungshemmende, durchblutungsfördernde, kühlende und schmerzlindernde Eigenschaften und können so akute Beschwerden lindern.
Durch die lokale Anwendung ist die Behandlung zudem in der Regel auch besonders gut verträglich.
Voltadol Forte Schmerzgel:
Die Alternative zur Schmerztablette
Vertrauen Sie auf das Nummer 1* Schmerzgel Österreichs – für bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung bei Schmerzen der Muskeln und Gelenke. Ihre Alternative zur Schmerztablette.
Voltadol Forte Schmerzgel wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend zugleich. Der enthaltene Wirkstoff Diclofenac liegt in starker Konzentration vor, sodass er länger wirken kann. Daher reicht es aus, die betroffenen Körperpartien 2x täglich (einmal morgens, einmal abends) zu behandeln. Der Wirkstoff zieht schnell ein und wirkt genau dort, wo der Schmerz sitzt. Dabei ist Voltadol Forte Schmerzgel gut verträglich.
Nicht zuletzt überzeugt Voltadol Forte Schmerzgel durch seine innovative Darreichungsform als Emulsionsgel – denn auf diese Weise werden die kühlenden Eigenschaften eines Gels mit den pflegenden Eigenschaften einer Salbe vereint. Jetzt neu: Mit leicht zu öffnendem Klickverschluss.
Vertrauen Sie auf das Nummer 1* Schmerzgel Österreichs – für bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung bei Schmerzen der Muskeln und Gelenke. Ihre Alternative zur Schmerztablette.
Voltadol Forte Schmerzgel wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend zugleich. Der enthaltene Wirkstoff Diclofenac liegt in starker Konzentration vor, sodass er länger wirken kann. Daher reicht es aus, die betroffenen Körperpartien 2x täglich (einmal morgens, einmal abends) zu behandeln. Der Wirkstoff zieht schnell ein und wirkt genau dort, wo der Schmerz sitzt. Dabei ist Voltadol Forte Schmerzgel gut verträglich.
Nicht zuletzt überzeugt Voltadol Forte Schmerzgel durch seine innovative Darreichungsform als Emulsionsgel – denn auf diese Weise werden die kühlenden Eigenschaften eines Gels mit den pflegenden Eigenschaften einer Salbe vereint. Jetzt neu: Mit leicht zu öffnendem Klickverschluss.
- Effektiv schmerzlindernd
- Gleichzeitig auch entzündungshemmend
- Wirkt dort, wo der Schmerz sitzt
- Stark konzentriert und dabei gut verträglich
- Nur 2x täglich auftragen – wirkt bis zu 12 Stunden lang
- Pflegende und kühlende Eigenschaften
Gut zu wissen:Voltadol Forte Schmerzgel ist rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.
Erfahren Sie hier mehr über Voltadol Forte Schmerzgel.
Gut zu wissen: Eine zuverlässige Schmerzbehandlung ist auch wichtig, damit die Betroffenen keine Schonhaltung einnehmen und wieder in Bewegung kommen.
Schmerztabletten bei Rückenschmerzen
Bei ausgeprägteren Beschwerden kann mitunter auch die kurzzeitige Einnahme von Schmerztabletten in Frage kommen, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind.
Fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker und beachten Sie die Hinweise in der Packungsbeilage.
Wichtig: Schmerzmedikamente sollten so kurz wie möglich und in der niedrigsten wirksamen Dosis zum Einsatz kommen.
Extra-Tipp: Zur Linderung akuter Schmerzen kann auch die sogenannte Stufenlagerung beitragen.
Falls sich die Beschwerden nach kurzer Zeit nicht bessern, sollten Sie das weitere Vorgehen mit Ihrem Arzt besprechen. Er kann ggf. verschreibungspflichtige Mittel verordnen. Unverzüglich sollten Sie ärztlichen Rat einholen, wenn nach einem Bandscheibenvorfall Lähmungserscheinungen oder Entleerungsstörungen von Blase und/oder Darm auftreten.